Shibori Batik
Sommerzeit ist draussen-Zeit.
Nichts ist schöner, als in luftiger Kleidung mit Flip-Flops drausen unterwegs zu sein, die Sonnenstrahlen wärmen Deine Haut, und Du siehst überall bunt-blühende Natur.
In genau dieser Atmosphäre entfaltet sich auch Deine Schöpferkraft, daher möchte ich Dich heute mit nach draussen nehmen zum Shibori Batiken.
Shibori Batik 2019, wolkenkuckucksparadies
Was ist Shibori Batik?
Bestimmt erinnerst Du Dich noch an Batik-Shirts?
Vielleicht hast Du selbst schon mal gebatikt, oder Du mochtest schon immer die knalligen Farbverläufe auf Batik-Kleidung?
Shibori Batik vereint das herkömmliche Stoff-Färben mit speziellen Schnür- und Abbinde-Techniken aus Japan. Die aber ganz einfach funktionnieren. Alles was Du dafür benötigst, sind Haushalts-Gummibänder oder dünne Paketschnüre.
„Mich hat das „Shibori-Fieber“ nach dem
1. Tag mit Blautönen dermassen gepackt,
dass ich gleich noch einen Batik-Nachmittag dranhängte:
Mit Pink & Lila“
Meine Mama und meine Kids haben sich ebenfalls anstecken lassen, und wir kreierten zusammen wunderschöne Batik-Ergebnisse, die uns super-happy machten!
Shibori Batik 2019, wolkenkuckucksparadies in Köln
Shibori Batik 2019, wolkenkuckucksparadies
Shibori Batik Anleitung
Material:
- weisse Stoffe, die zum grössten Teil aus Baumwolle bestehen
Recycle it!
Um keine neuen Stoffe zu kaufen, habe ich unsere Schränke durchforstet, und erstaunlich grosse Ausbeute gefunden:
- helle Stoff-Tragetaschen
- alte weisse Tischdecken (Erbstücke von Oma, die ich jedoch nie verwende, und die anschliessend zu Sofa-Kissen vernäht werden sollen)
- weisse Bettwäsche
- weisse T-Shirts, Unterhemden, Leggins etc. der Kids, die meist nach Sandkasten-Gebrauch nie mehr reinweiss aus der Waschmaschine kamen (seufz)…
- weisse Kleidung, die mir nicht mehr gefällt und im Schrank vor sich hin vegetierte ;-)
Ausserdem benötigst Du:
- einfache Textilfarbe in Deinen Lieblingsfarben. Die Farben bekommst Du in jeder Drogerie. (Ich habe simplicol, Textilfarbe expert verwendet. Und diese selbst gekauft, kein sponsoring.)
- passendes Fixiersalz für die Waschmaschine
Wir hatten diese Farben zum Batiken verwendet. (unbezahlte Werbung)
- Eimer (ein Eimer pro Farbe)
- Rührlöffel
- viele Gummibänder, Paketschnur
- Gummihandschuhe!
optional:
- runde Metall-Deckel (von Marmeladen-Schraubgläsern)
- Holz-Stäbchen (z.B. Sushi-Sticks)
- Pappe & Schere
- Schraubzwingen
- Bügeleisen (für saubere Falt-Kanten)
Begonnen wird mit dem meditativen Teil:
Falten & abschnüren
Dabei faltest Du Dein Stoffstück in bestimmten Techniken:
Dreieck-Faltung
Quadratische Stoffe lassen sich gut zu Dreiecken zusammenfalten. Dazu beginnst Du bei grossen Teilen mit der Rechteck-Faltung, die Du dann zu Dreiecken zusammenfalten kannst (s. Fotos). Kleinere Stoffe kannst Du sofort dreieckig verfalten. Je exakter die Kanten aufeinander liegen, desto klarer wird später ein Muster auf dem Stoff erkennbar sein.
Wenn Du magst, bügelst Du die Kanten nochmal extra um.
Zum Schluss fixierst Du Dein gefaltetes Dreiecks-Päckchen mit den Gummibändern.
Dreieck-Faltung einer grossen, ovalen Tischdecke
Wenn Du einen runden Metalldeckel auf das Stoffpäckchen presst (und ihn mit einer Schraubzwinge fixierst), bleibt der Stoff an dieser runden Stelle weiss. (Je fester er auf dem Stoff fixiert ist, desto weisser bleibt der Stoff)
Ähnlich aussparend kannst Du mit aufgelegter & fixierter Pappe arbeiten.
.
Dreieck-Faltung mit fixierten Holzstäben
Abbinde-Schnürung
Kleidungsstücke wie Shirts oder Leggins lassen sich am besten mit der Abbinde-Schnürung bemustern. Dazu verzwirbelst Du die Stoffteile nach Belieben, und wickelst dann Gummibänder möglichst fest (!) in verschiedenen Abständen darum. (Je mehr Gummi-Abklemmungen Du pro Teil verwendest, desto spannender wird hinterher das Farbmuster sein!)
Shirt mit Schnur fest abgebunden
Kinder-Shirt auf Papprolle gewickelt, danach mit Gummibändern abgebunden und gerafft
Hier sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt
werde zur grossen Stoff-Verzwirbelerin!
Es ist witzig, welche Stoff-Skulpturen dabei entstehen!
Nun beginnt der farbenfrohe Teil:
Shibori Batik
Rühre Deine Farben in getrennten Eimern nach Gebrauchsanweisung an.
(Wir hatten weitaus weniger Farbpulver (1/4?) als angegeben ins heisse Wasser gekippt, und es hat bestens funktionniert. Teste es einfach mal aus.)
Danach steckst Du Deine Faltpäckchen so in die Farbe, dass nur eine Kantenseite eintaucht. (Benutze lange Stöcke oder grösse Steine zum Ausbalancieren des Stoffes im Eimer)
In einer Farbe “ruht” der Stoff für 20-60 Minuten
Den Stoff lässt Du mind. 20 Minuten (höchstens 60 Minuten, je nach gewünschter Farb-Intensität) in der Farbe ziehen. Danach wringst Du die Farbe leicht über dem Eimer aus (Gummihandschuhe!), und steckst das Päckchen dann mit einer anderen Kantenseite in eine andere Farbe. Hier wieder 20 - 60 Minuten in der Farbe ziehen lassen, auswringen usw.
Es macht Sinn, einen kleinen Teil des Päckchens weiss zu lassen! Das ergibt nach dem Öffnen ein spannendes Muster.
Wenn Du genug Farben aufgebracht hast, spülst Du den entfalteten & entknoteten Stoff im Waschbecken mit kaltem Wasser grob aus. Es sollte am Ende fast keine Farbe mehr auslaufen. Nun ist dein Stoff fertig zur Fixierung in der Waschmaschine!
Hier kannst Du am Ende übrigens alle Stoffteile gemeinsam in der Maschine fixieren, egal welche Farben sie enthalten. Da Du sie ausgewaschen hattest, sollten in der Waschmaschine im Fixierspülgang mit dem Fixiersalz keine Verfärbungen untereinander mehr passieren. (Bei uns hat es gut geklappt)
(Achtung: Das Waschbecken nach jedem Farbe-Ausspülen gut reinigen, um dauerhafte Verfärbungen des Beckens zu vermeiden.)
„Man kann versuchen, das Muster mit Falt-Techniken oder Abschnürungen zu beeinflussen - wirklich vorhersehbar wird es am Ende aber NIE sein!
Und genau diese Überraschung
ist das ALLERBESTE
am Shibori-Batiken!“
Schöpferisch sein, in luftig-warmer Atmosphäre erst meditativ im Falten versinken, dann mit kraftvollen Farben färben, um dann beim Öffnen des Werks überraschte Freuden zu empfinden!
Das solltest auch Du noch in diesem Sommer probieren!
Schnapp Dir eine Freundin oder Deine Kids, und legt gemeinsam los:
Shibori-Batik-SummerTime.
Shibori Batik 2019, wolkenkuckucksparadies
Ich wünsche Dir viel Freude beim Batiken und freue mich jederzeit über Fotos Deiner Shibori-Ergebnisse (per email an: kita@wolkenkuckucksparadies.de)
Lassen wir das Weiss knallbunt leuchten!
Und uns gleich mit.
Namasté.
Deine kITA.